Posts Tagged 'Fananleihe'

aoMV der Fan-IG: Aufklärung, Aussprache, Auflösung

Liebe Freunde und Mitglieder der Fan-IG,

gestern Abend hat die außerordentliche Mitgliederversammlung der Fan-IG stattgefunden. In einer vierstündigen Sitzung wurde über die Geschehnisse der letzten Monate insbesondere auch mit Blick auf das Werner-Fuchs-Haus diskutiert. Letzteres erfolgte kontrovers, aber mit der Feststellung, dass es durchaus Fehler aller Beteiligten gegeben habe, und mit der Erklärung, dass man mittlerweile wieder in einen guten Dialog gefunden hat und diesen selbstverständlich im Zuge der anstehenden Aufgaben fortsetzen wird.

Da leider kein neuer Vorstand zur Wahl stand, hat die gestrige Versammlung die Auflösung des Fan-IG e.V. mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen und uns als Liquidatoren eingesetzt. Das weitere Verfahren sieht nun vor, dass die Auflösung im Vereinsregister angemeldet und damit bekannt gegeben wird. Anschließend sind offene Forderungen einzutreiben, Verbindlichkeiten zu erfüllen, übrig gebliebenes Vermögen in Geld umzusetzen und die laufenden Aktivitäten und Geschäfte zu beenden. Das nach Abschluss der Liquidation verfügbare Vermögen fällt gemäß Satzung nach einem Sperrjahr an den ATSV und ist gleichmäßig der Jugendarbeit der bestehenden Abteilungen des ATSV zuzuführen.

Wir werden im Laufe des Prozesses im Detail informieren, bitten aber zunächst um Verständnis, dass wir uns nun im ersten Schritt einen Überblick verschaffen und die notwendigen Formalia klären möchten.

Danken möchten wir Dirk Habets für die souveräne Versammlungsleitung. Außerdem geht unser Dank an alle anwesenden Mitglieder, die es ermöglicht haben, dass eine lange und teilweise emotionale Versammlung konstruktiv und versöhnlich enden konnte. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns in den nächsten Monaten bei unserer unschönen aber notwendigen Aufgabe weiter unterstützt.

Markus Buck – Thomas Wenge – André Bräkling
als von der Mitgliederversammlung berufene Liquidatoren

Hinweis: Im Zuge der Auflösung des Fan-IG e.V. möchten wir hiermit auch mögliche Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auffordern. Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit ggf. zugehörigen Belegen per E-Mail an vorstand@ig-alemanniafans.de oder postalisch an Interessengemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs „Fan-IG“ e. V., Postfach 10 05 35,*52005*Aachen.


 

Außerordentliche Mitgliederversammlung der Fan-IG

Die außerordentliche Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs findet am 13.7.2023 um 19:00 Uhr im Vereinsheim „Gartenkolonie Zeppelinstraße“, Köhlstraße 8a, 52068 Aachen statt.
Hierzu wurden gestern fristgerecht die Einladungen per E-Mail versandt. Mitgliedern, die keine Emailanschrift angegeben haben, wurden die Einladungen persönlich zur letzten der Fan-IG bekannten Anschrift zugestellt.


 

Stand der Dinge

Lieber Mitglieder und Freunde der Fan-IG,

zunächst müssen wir uns bei euch entschuldigen, dass in den letzten Monaten nach der kurzfristigen Absage der außerordentlichen Mitgliederversammlung keine weitere Kommunikation erfolgte. Die ursprünglichen Kandidaten für den Vorstand stehen leider aus vorwiegend persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung, neue Kandidaten haben sich bisher nicht gefunden. Zudem besteht der derzeitige Fan-IG Vorstand nur noch aus einem Rumpfteam: nach Schatzmeister Christopher Kaever, der bereits im vergangenen Jahr zurückgetreten ist, ist auch der Geschäftsführer und 2. Sprecher Detlev Bendorf im Februar aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Um die nun notwendigen Schritte einzuleiten, hat sich der noch im Amt befindliche Vorstand entschieden, die Unterstützung früherer Vorstände anzunehmen. Namentlich sind dies Markus Buck, Thomas Wenge, Dirk Habets und André Bräkling.

Gemeinsam wird nun schnellstmöglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Auf dieser werden die Mitglieder umfassend über die Vorgänge der letzten Monate informiert, insbesondere hinsichtlich des Werner-Fuchs-Hauses. Sofern sich neue Kandidaten für den Vorstand finden, sollen sich diese natürlich zur Wahl stellen können, ansonsten liegt ein Antrag zur Auflösung der Fan-IG nach §17 der Satzung vor. Nach Zusage des angefragten Versammlungsortes werden die Einladungen umgehend verschickt.

Im Vorfeld möchte der Vorstand die Gelegenheit nutzen, der Darstellung der Alemannia zum Werner-Fuchs-Haus zu widersprechen. Die Fan-IG verlässt das Fanhaus nicht aus freien Stücken.

Am 08.11.2022 wurde der IG-Vorstand von Vertretern der Alemannia über die Absicht informiert, den über den TSV und die Fußball-GmbH laufenden Mietvertrag für das Haus beim Vermieter zum Ende des Jahres zu kündigen. Dies wurde durch eine angeregte Diskussion verhindert, denn sonst würde es zum jetzigen Zeitpunkt kein Werner-Fuchs-Haus mehr geben. Im Nachgang dieses Treffens übersandte die Alemannia der IG unaufgefordert und unangekündigt eine neue Nutzungsvereinbarung, die der Vorstand aber in dieser Form nicht annehmen konnte. Dies wurde auch diversen Alemannia-Verantwortlichen mehrfach gegenüber mitgeteilt. In der Folge wurde sich seitens der IG um einen weiteren „runden Tisch“ bemüht. Einen konkreten Termin wollte man seitens der Alemannia vorschlagen und dazu einladen. Dieser fand jedoch nie statt. Letztendlich forderte Vizepräsident Andreas Görtges von Fan-IG Sprecher Herbert Deckers im Mai ultimativ die Herausgabe des Schlüssels für das Fanhaus. Dieser wurde dann im Fanhaus durch Katharina Fischer an den Vizepräsidenten ausgehändigt. Bis heute liegt der IG keine schriftliche Aufkündigung der bisherigen Nutzungsvereinbarung vor.

Die Begründung der Alemannia, dass der Weiterbetrieb ohne Nutzung zu Problemen hinsichtlich der Gemeinnützigkeit führen würde, ist nicht nachvollziehbar, da eine Nutzung des Hauses durchgängig gegeben war. Dies ist der Alemannia bekannt, da insbesondere die Gremien des TSV zu den regelmäßigen Nutzern des Hauses zählten.

Eine detaillierte Information über den Ablauf und auch den Wortlaut der durch die Alemannia übersandten Vereinbarung erhalten die Mitglieder auf der angekündigten Mitgliederversammlung.

Abschließend möchten wir darüber informieren, dass die Fan-IG vorübergehend unter folgender Adresse erreichbar ist:

Interessengemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs „Fan-IG“ e.V.

c/o Herbert Deckers

Herzogenrather Str. 41

52477 Alsdorf

Mit schwarz-gelben Grüßen

Der Vorstand


 

Klausurtagung der Fan-IG voller Erfolg

Fünf designierte Vorstandsmitglieder (w/m) und fünf Beauftragte (w/m) stehen am 19. Januar bereit, um die Fan-IG in eine bessere Zukunft zu führen. Nach mehr als acht Stunden standen die Themen 2023-2025 sowie die Verteilung der Zuständigkeiten fest.
Es liegen bereits Konzepte zur dauerhaften und soliden Finanzierung der Fan-IG vor. Nach den harten Corona-Zeiten sollen auch die monatlichen Fan-IG-Abende wieder aufleben. Hier wollen wir u. a. interessante Gäste aus dem Alemannia-Umfeld einladen.
2024 soll es auch wieder die beliebte Fan-IG-Karnevalssitzung geben!
Forciert werden soll auch die öffentliche Wahrnehmung durch Social Media (Facebook, Instagram, TikTok). Darüber hinaus sind Live-Übertragungen (aus dem Werner-Fuchs-Haus), ein Newsletter und die Runderneuerung der Homepage geplant.
Weitergeführt werden in jedem Fall die Themen Weihnachtssingen, Alemannia 33-45, BBAG und das traditionelle Vatertagsgrillen.
Themen wie die Junge IG sowie Auswärtsfahrten wollen wir in Abhängigkeit von personellen Ressourcen auch wieder in Angriff nehmen.
Die Position eines „Ultras“-Beauftragten ist noch vakant und interessierte IG-Mitglieder sind aufgerufen sich unter vorstand@ig-alemanniafans.de zu melden. Wir wollen den Dialog mit den Aachener Ultragruppierungen aufnehmen, um im Sinne der Alemannia Themen zu besprechen und zu bearbeiten. Hier soll ein „Ultras“-Beauftragte zukünftig das Bindeglied zwischen den Ultragruppierungen und dem Fan-IG-Vorstand bilden und im kontinuierlichen Austausch / Gespräch bleiben.
Fest steht ebenfalls, dass wir das Werner-Fuchs-Haus ertüchtigen wollen. In der Amtszeit 2023-25 soll ein neuer Boden eingefügt werden, neues Mobiliar angeschafft und die technische Ausstattung des Hauses verbessert werden.
Auch der Fanbeirat war gestern Thema. Hier hatten sich verschiedene Satzungsexperten der Fan-IG zu geäußert. Die Fan-IG beobachtet das Thema interessiert. Tenor war in jedem Fall, dass das öffentlich vorliegende Konstrukt in Form eines „Gremiums des Vereins“ denkbar ungeeignet erscheint. Einen konstruktiven Vorschlag wird der neue Fan-IG-Vorstand dann nach der JHV am 19. Januar 2023 vorlegen.

Da eine Satzungsänderung bei der Alemannia mit der Einladung zur JHV versendet wird (3 Wochen-Frist), ist es ja unproblematisch noch einen weiteren Workshop zum Thema zu veranstaltet. Eine mögliche Teilnahme der Fan-IG wird ausschließlich durch den neuen Fan-IG-Vorstand erfolgen.


„Wie ein Grab, nur öffentlich“

Alemannia-Jugendmannschaften reinigen Stolpersteine
Als Julian am Donnerstag-abend zum Tivoli kam, wusste er schon, was ihn erwartet: „Ich habe mal eine Serie gesehen, Pfefferkörner“, erzählt der 14jährige. „In einer Folge wohnten Juden in einem Haus, vor dem Stolpersteine verlegt waren. Neonazis haben die Steine herausgerissen und damit die Fenster eingeworfen. Das war ganz schrecklich.“

Im Tivoli wurde Julian gemeinsam mit seiner Mannschaft, der U14, sowie der U16 von Vizepräsident Andreas Görtges und dem Initiator der fünf Alemannia-Stolpersteine Thomas Wenge (Beauftragter der Fan-IG für „Alemannia 1933-45“) begrüßt. Julian sah Bilder der Stolpersteine, hörte vom Schicksal Max Salomons, der nur drei Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten von deren Anhängern aus der Mannschaft gedrängt worden war. Er erfuhr vom Schicksal der Juden in Auschwitz und dem Mord an dem 14jährigen Hans „Hänschen“ Silberberg im Vernichtungslager Majdanek.

Julian ist fassungslos: „Die wurden schrecklich behandelt, obwohl sie nichts gemacht hatten.“

Dann schritt die etwa 40köpfige Truppe zuerst zu den Stolpersteinen und dort zur Tat: Die Steine von Erich André, Max Salomon und Fritz Moses wurden abgeschrubbt, gewaschen und gereinigt. Für Julian, der selbst Hand anlegte, war die Reinigung der Steine ein „Respektszeichen“ und „Es hat Spaß gemacht“.
Am Ende des Abends betonte Thomas Wenge, dass das keine einmalige Aktion bleiben dürfe: „Das machen wir jetzt jedes Jahr, das ist so Tradition.“ Andreas Görtges fügte hinzu: „Nächstes Jahr machen das vielleicht die Tischtennisspieler oder die Leichtathleten, wir sind ja in allen Abteilungen Alemannia“.

Das Schlusswort bleibt Julian: „Ich finde es schön, dass sich die IG und die Alemannia dafür einsetzen. Die Menschen hatten es einfach nicht verdient, getötet zu werden, aber verdient, dass sie einen Stein bekommen, der einmal im Jahr gereinigt wird. Ein Stolperstein ist wie ein Grab, nur öffentlich.“


Niemand ist perfekt – Eingestehen, Aufarbeiten, Handeln ist entscheidend

In den letzten Monaten hat sich die Fan-IG teilweise in keinem guten Licht präsentiert. Das ist uns bewusst und gerade unser neuer Sprecher Herbert Deckers hat das Heft in die Hand genommen und ist fest entschlossen die Fan-IG in eine neue und bessere Zukunft zu führen.

„Wir sehen gewisse Entwicklungen bei der Alemannia und das durchschnittliche Alemannia-Mitglied, der ‚Normalo‘ und viele Fanclubs haben aktuell keine richtige Vertretung. Das haben wir u. a. aufgrund der Corona-Pandemie schleifen lassen. Die IG muss zu alter Stärke zurück, “ sagt Sprecher Herbert Deckers.

Ein kurzer Rückblick:

Am Anfang des Jahres stand die Fan-IG ernsthaft auf der Kippe. Aufgrund der dramatischen Einnahmeausfälle und einer Fehlkalkulation drohte ein Fehlbetrag im Laufe des Jahres von über 1.000 EUR. Unser Sprecher hat dann einen harten Sanierungskurs gefahren und zudem erhebliche Sponsoreneinnahmen generiert. Am Montag ging zudem ein weiterer größerer Spendenbetrag ein, so dass die Fan-IG wieder fest im Sattel sitzt. „Jeder Mensch macht Fehler. Davon kann sich keiner freisprechen. Entscheidend ist es diese zuzugeben. Dazu gehört Größe. Und wenn man bei Dingen überfordert ist, sich Hilfe zu holen, “ sagt Gregor Forst (frisch bestellter Beauftragter „Alemannia eV & GmbH“ & „Spenden & Sponsoring).
„Das Wichtigste ist die Fehler aufzuarbeiten und nicht zu wiederholen. Das macht ‚Herby‘ mit einer beachtenswerten Leidenschaft. Und auch wenn nicht jeder bereit ist den Sprecher zu unterstützen, die IG ist noch lange nicht tot und wird gerade aktuell gebraucht, “ sagt Markus Buck (Beauftragter „Alemannia“ & „Webmaster & Social Media“).

Teilweise wurde Kritik an der Sauberkeit im Werner-Fuchs-Haus geübt. Dafür bitten wir um Entschuldigung, bei denen, die dies betroffen hat. In den letzten 6-8 Wochen erstrahlt das Haus. Immer frisch geputzt, auch drum herum wurde gejätet und „klar Schiff gemacht“.

Weiterhin gab es ein Kommunikationsproblem bei einer Vermietung, die dann zur Nicht-Vermietung des Hauses geführt hat. Kommunikationsprobleme gehören leider zum Alltag in jedem Betrieb oder im privaten Leben. Für unseren Anteil hieran möchten wir herzlich um Entschuldigung bitten.

Thema Gelbwesten
„Da möchte ich die Verantwortlichen der Fan-IG einmal in Schutz nehmen. Kati und Raimund sind nicht der Verfassungsschutz und haben auch nicht die entsprechenden Mittel Nachforschungen zu betreiben. Niemand war bewusst, wer da das Haus mietet. Der IG hieraus einen Vorwurf zu machen ist so sinnvoll, wie zu sagen: Die Verantwortlichen der Alemannia wären schuld, dass ein Zuschauer aus dem Familienblock dem Linienrichter einen Becher an den Kopf wirft, “ sagt Gregor Forst zum Thema.

Entscheidend ist, dass die Fan-IG darauf reagiert hat und im Mietvertrag eine extrem hohe Vertragsstrafe eingebaut hat, um solche Menschen von so einem Vorhaben im Werner-Fuchs-Haus abzuhalten. Mehr Möglichkeiten hat weder die IG noch sonst jemand. Sollte jemand noch weitere sachdienliche Ideen haben, dann sind diese herzlich Willkommen.

Auch möchten wir Besserung geloben, dass es im Jahr 2022 oftmals sehr ruhig um die IG war und wir wenige Veröffentlichungen zu unseren Aktivitäten gemacht haben. Dies wird sich (angefangen mit diesem Post) wieder ändern.

Das Protokoll der JHV liegt leider noch nicht vor. Hieran arbeiten wir aktuell. Zur Einordnung möchten wir sagen, dass dies anscheinend ein „Alemannia-Problem“ ist 😉 da auch das JHV-Protokoll des Alemannia e.V. noch auf sich warten lässt.

Zu guter Letzt möchten wir uns bei den Verantwortlichen bei Alemannia Aachen entschuldigen, dass wir aufgrund unserer damaligen finanziellen Lage unter anderem an einige Alemannia-Sponsoren herangetreten sind und dies als „Betteln der Alemannia“ missverstanden wurde.

Wir haben verstanden, dass auch, wenn wir als eigenständiger Verein dies grundsätzlich tun dürfen, es aber sicherlich sinnvoller ist, in der Alemannia-Familie gemeinsame Lösungen zu finden bzw. um Hilfe zu bitten, statt dies selbständig mit der „Gießkanne“ zu tun.

„Eine Frage stelle ich mir bereits die ganze Zeit. Zu den genannten Fehlern wurde die IG so gut wie nie direkt angesprochen, sondern nur über unbeteiligte Dritte. Hier die Bitte an alle: Wenn Ihr was auf dem Herzen habt, der IG-Vorstand stellt sich jeder Kritik. Gemeinsam kann man alles schaffen und auch Änderungen herbeiführen, “ ist Sprecher Herbert Deckers zuversichtlich.

Zur Info

Aus persönlichen Gründen lässt Christopher Kaever aktuell sein Amt ruhen. Die Aufgaben werden in der Zwischenzeit durch den restlichen Vorstand sowie durch externe Helfer aufgefangen.

Ausblick:

„Es wird im 1. Quartal eine Runderneuerung des IG-Vorstands geben. Daran arbeiten wir intensiv. Seit gestern haben wir eine weitere Zusage und mehrere starke Persönlichkeiten, die über eine Tätigkeit im IG-Vorstand gesprächsbereit sind, „sagt Herbert Deckers und fügt kämpferisch hinzu „ich werde alles in meiner Macht Stehende tun. Ich möchte nicht derjenige sein, der bei der IG das Licht ausknipst. Die IG hat eine Daseinsberechtigung und daran werden wir in den nächsten Wochen und Monaten erinnern.“


100,5 Das Hitradio     Schlun Baugruppe

Streetscooter

Streetscooter

Gegen Extremismus und Gewalt

Jugend im "Kampf gegen Gewalt" Aachen e.V.

Toleranz fördern, Kompetenz stärken

Auswärtsspiel